Daugavpils, die zweitgrößte Stadt in Lettland, befindet sich beiderseits der Ufer des Flusses Daugava (Düna). In den nächsten Artikeln möchten wir Ihnen von den interessanten Orten in Daugavpils erzählen. Im heutigen Artikel soll es dabei um die interessanteste Straße in Daugavpils gehen – die Rigaer Straße.
Die Rigaer Straße ist die belebteste Straße in Daugavpils. In den 1970ern wurde sie in eine Fußgängerstraße mit einer Länge von mehr als einem halben Kilometer umfunktioniert. Bei einem gemütlichen Spaziergang entlang der Straße können Sie die Hausfassaden bewundern, shoppen gehen und leckeres Essen in den Restaurants und Cafés genießen. In dieser Straße befindet sich eine große Zahl an Orten und Attraktionen, von denen wir Ihnen detaillierter berichten möchten.
Das Hotel “Latgola” liegt mitten im Zentrum von Daugavpils. Vom Dach dieses Hotels eröffnet sich ein atemberaubender Ausblick auf das Stadtzentrum. Jeder Gast, der das Hotel besucht, wird warm vom Personal des Hotels empfangen und erfährt eine gemütliche Atmosphäre. Deshalb ist es ein Ort, um angenehm zu entspannen oder aber auch, um Businessmeetings zu veranstalten, und um sich willkommen und besonders zu fühlen.
Der Platz der Einheit ist der Hauptplatz in Daugavpils, auf dem alle wichtigen Veranstaltungen stattfinden. Der Platz vereint die Menschen auf den wichtigsten Feiertagen und Veranstaltungen. Er liegt gegenüber vom Hotel „Park Hotel Latgola“. Er ist umgeben von dem Haus der Einheit, dem Dubrovin-Park und Einkaufszentren.
Das Haus der Einheit ist ein multifunktionelles Gebäude und ein architektonisches Wahrzeichen des frühen 20. Jahrhunderts. Das Haus der Einheit wurde von dem lettischen Architekten Verners Vitands entworfen. In der damaligen Zeit war es das modernste Gebäude in Europa. Es beherbergt Das Theater Daugavpils, den Lettischen Verein, die öffentliche Bibliothek, die Tourismus-Information und andere kulturelle Einrichtungen.
Die Feuerwache Nr. 1 ist eine Wache und ein Architekturdenkmal in Daugavpils. Im Jahr 1845 wurde Daugavpils zur ersten lettischen Stadt mit einer eigenen städtischen Feuerwehr, die auf der Basis der polizeilichen Feuerwehr gegründet wurde.
Das Heimat- und Kunstmuseum Daugavpils ist eines der ältesten und größten Museen in Lettgallen. Das Museum wurde 1938 gegründet und befindet sich auf der Rigaer Straße in einem der schönsten Gebäude der Stadt. Das Museum ist ein kulturgeschichtliches Architekturdenkmal des Jugendstils. Es beherbergt regelmäßig mehrere unterschiedliche Ausstellungen zum Kreis Daugavpils und ebenso Kunstausstellungen.
Der Dubrovin-Park ist ein öffentlicher Park in Daugavpils. Der Park ist nach seinem Begründer Pavel Dubrovin, der im 19. Jahrhundert Bürgermeister der Stadt war, benannt. Im Park befindet sich ein Denkmal – eine zwei-Meter-hohe Statue, die zu Ehren von Dubrovin errichtet wurde. Im Park befindet sich außerdem ein Denkmal für die Offiziere und Generäle der sowjetischen Armee. Der Dubrovin Park ist der beliebteste Ort der Stadtbewohner zum Entspannen.
Die Petri-Ketten-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche, die sich im Zentrum von Daugavpils auf der Rigaer Straße befindet. Die Kirche wurde im 19. Jahrhundert errichtet und gehört nun der Rezekne-Aglona-Bischofskonferenz der römisch-katholischen Kirche von Lettland an. Die Kirche wurde mehrfach umgebaut: Im frühen 20. Jahrhundert und im Jahr 1941, nachdem sie in einem Bombenangriff zerstört worden war.
Die Schildkröten-Statue ist eine örtliche Sehenswürdigkeit, die vom Bildhauer Ivo Folkmanis zu Ehren eines großen Gebiets von Europäischen Sumpfschildkröten in Lettland erschaffen wurde. Die Schildkröten-Statue ist die neueste in der Stadt. Sie wurde während des Stadtfestes am 22-24 Mai 2009 installiert.
Das war der erste Teil unseres Berichts über die interessanten Orte von Daugavpils. Folgen Sie unserem Blog, um keine weiteren Beiträge zu verpassen.
After February 2022, due to the sanctions, political and safety reasons, many people studying Russian language in the USA and European Union…
Author: Samantha, Florida, USA Almost two months into my time in Daugavpils, and I’m having more fun than ever. But first: in my last blog post, I know I promised a super-secret, exciting trick for language learning, and here it is: DANCE!