Artikel im Deutschen

Interessante Orte in Daugavpils, die man gesehen haben muss. Teil 3

In dieser Artikelreihe erzählen wir von den interessanten Orten in Daugavpils und wie man hier seine Freizeit verbringen kann. Im heutigen Artikel werden wir einen Einblick in die Geschichte des Russischen und Polnischen Hauses geben, sowie in die Geschichte der Schrotfabrik in unserer Stadt. Alle diese Orte sind in einer Straße lokalisiert, der Warschauer Straße […]

0%

Interessante Orte in Daugavpils, die man gesehen haben muss. Teil 3

Artikel im Deutschen

Interessante Orte in Daugavpils, die man gesehen haben muss

In dieser Artikelreihe erzählen wir von den interessanten Orten in Daugavpils und wie man hier seine Freizeit verbringen kann. Im heutigen Artikel werden wir einen Einblick in die Geschichte des Russischen und Polnischen Hauses geben, sowie in die Geschichte der Schrotfabrik in unserer Stadt. Alle diese Orte sind in einer Straße lokalisiert, der Warschauer Straße (Varšavas iela).

Das Russische Haus

Das Russische Haus ist das Zentrum der russischen Kultur in Daugavpils. Es wurde im Jahr 1994 gegründet. Seine Mission ist das Studium, der Erhalt und die Entwicklung der russischen kulturellen Traditionen in Daugavpils und Lettland. Von 1995-2019 war Geroida Ivanovna Bogdanova die Direktorin des Zentrums.

Das Russische Haus

Jedes Jahr organisiert und realisiert das Zentrum für russische Kultur eine große Anzahl von kulturellen Veranstaltungen, inklusive Konferenzen, Seminaren und Vorlesungen. Sie veranstalten oft Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche, Ausstellungen von russischen Künstlern und Handwerkern, Festivals und Konzerte. Das Zentrum legt besonderen Wert auf traditionelle russische Volksfeiertage. Besucher des Russischen Hauses können Ausstellungen sehen, die die traditionellen religiösen Glaubensrichtungen und russische Kunsthandwerke zeigen.

Im Zentrum für russische Kultur gibt es 6 Künstlergruppen: Die folkloristischen Gruppen „Rusichi“ und „Slavjanka“, einen gemischten Chor „Malinovyj Zwon“, eine männliche Gesangsgruppe „Vdokhnovenje“, eine Kindergesangsgruppe „Russkie Karagody“ und die jugendliche Tanzgruppe „Uzory“.

Das Polnische Haus

Das Zentrum für Polnische Kultur wurde im Jahr 1997 auf Initiative der in Daugavpils lebenden Polen und mit Unterstützung des Stadtrates von Daugavpils gegründet. Das Zentrum wurde als eine Organisation gegründet, die die polnische Sprache, Kultur und Geschichte sowie das polnische Erbe in Lettgallen und Lettland fördert. Zhanna Stankevich ist die Direktorin des Polnischen Hauses.

Das Polnische Haus

Die Hauptmission des Zentrums für polnische Kultur ist die Organisation verschiedener kultureller Veranstaltungen für Vorschulkinder, Studierende und Erwachsene. Die Mitarbeiter des Zentrums fördern junge talentierte Menschen jederzeit mit einer Vielzahl von Möglichkeiten zur Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Talente und geben ihnen eine Chance, Wissen und Fähigkeiten zu erwerben, die für die aktive Teilnahme am öffentlichen und kulturellen Leben notwendig sind. Abgesehen davon kooperiert das Zentrum aktiv mit Vertretern anderer Länder, zum Beispiel Litauen, Estland, Polen, Belarus (Weißrussland) und Ukraine.

Der Schrotturm

Der Schrotturm ist der einzige funktionierende Schrotturm in Europa. Er befindet sich im historischen Teil der Schrotfabrik und wurde seit seiner Errichtung Ende des 19. Jahrhunderts nicht verändert. Er wurde auf der Spitze eines Hügels errichtet, um einen effizienten Bleiguss zu ermöglichen. Deshalb ist der Turm viel höher als andere Gebäude in Daugavpils. Von der Spitze des Turms hat man einen Ausblick auf den Kirchenberg und das Stadtzentrum. Im Sommer kann man an Exkursionen rund um die Fabrik teilnehmen und von ihrer Geschichte erfahren. In der Fabrik gibt es außerdem eine Schießanlage.

Der Schrotturm

Das war der letzte Artikel dieser Reihe, aber bei weitem nicht der letzte Artikel auf unserem Blog!